…und einen „Kasten“. Danke, dein Team. Im Hinspiel beim 5:2 waren es nur zwei…, aber einmal gelb.
Grün Weiß reist mit nur einem Ersatzspieler an und beginnt um 19:41 Uhr mit dem Anstoß. In der fünften Minute flankt N.Leuzzi von halb li. weit rüber nach rechts wo D.Waschke den Ball direkt zu K.Arndt weiter leitet und der nur noch „flach“ einzuschieben braucht. Innerhalb von 3 Minuten muss Staakens TW Schöpke sich zweimal strecken und zur Ecke abwehren. Einen echten Hattrick macht der, der dreimal hintereinander in einer Halbzeit trifft, was macht der, der viermal trifft ? Bleibt die Frage offen? Hier beginnt Norbert Leuzzis Serie: 9. Minute, K.Arndt spielt zu N.Leuzzi, zwei drei Drehungen und Abschluss mit seinem Ersten Treffer. Der Schuss war so scharf geschossen dass Neuköllns TW das Geschoss durch die Hände ins Tor flog. (Ein Glück hatte der TW Handschuhe an) TOOOOR in der 12. Min. durch N.Leuzzi nach Zuspiel von K.Strekhnin. Nach Einwechslung von M.Schwarz in der 18. Minute spielt er in der 23. Min. den Ball von der li. Grundlinie zurück auf Chr.Zaczek und der passt zu N.Leuzzi, Tor Nummer drei. Norbert Leuzzis „Krönung“ (zu was???), ist in der 28. Minute durch, hat nur noch Grün Weiß Torwart vor sich, statt zu heben oder flach vorbei schießt er ihn an, M.Schwarz mit einem Nachschuss, von TW T.Moser kullert der Ball direkt Norbert Leuzzi vor die Töppen, aber ein Torjäger ist da wo er sein muss, TOOOOR für Staaken durch Norbert Leuzzi zum Vierten. Leuzzi steuert noch mit seiner Vorlage für Chr.Zazcek’s Tor zum 6:0 in der Schlussminute bei.
Heute wurde alles richtig gemacht was der Trainer vorgab. Den Gegner nicht zu unterschätzen und Arndt sollte doch bitte, wenn er vor dem Tor steht, „flach einschieben“. Neukölln hatte sein Pulver verschossen und wir übernahmen komplett das Spielgeschehen. Waschke wurde dann immer offensiver und muss nun am nächsten Tag zum Einzelgespräch. Jänicke hatte leichte Gleichgewichtsstörungen und das eine Wort mit V… beginnend und endet mit…a wird nicht in die Runde geworfen, viel zu weit entfernt davon.
Eine lange Pause erwartet das Team aus Staaken und nach Ostern geht es weiter, es sei denn, der Trainer „gewinnt“ noch einen Trainingspartner.
Für Staaken waren dabei: R.Schöpke – D.Waschke -K.Arndt -Chr.Zazcek – T.Jänicke – N.Leuzzi – K.Strekhnin – M.Walther – K.Prate und M.Schwarz.
Manne