Ahrensfelde

In Ahrensfelde nicht mutig genug

Im Nachholspiel des 17.Spieltages trafen wir im Kellerduell auf Grün-Weiß Ahrensfelde. In der Anfangsphase entwickelte sich eine ausgeglichene Partie ohne Höhepunkt. Ahrensfelde versuchte dabei spielerische Akzente zu setzten, obwohl die Mittel auch begrenzt waren. Unser Team setzte, wie in den letzten Spielen, auf lange Bälle und lauerte auf Konterchancen. Und dann passierte das, was immer passiert, wenn man zu defensiv steht. Ein Pfiff des Schiedsrichters, nach einem Foulspiel im Strafraum und Tilo Scheffler traf zum 1:0 vom Punkt (34.). Dies war auch der Halbzeitstand.

 

Nach der Pause änderte sich an der Spielweise beider Teams wenig. Irgendwie versuchte unser Team nach vorn zu kommen und kam durch ein von Phillip Martens getretenen Freistoß erstmalig gefährlich vor das Ahrensfelder Tor. Man kam zum, nachdem Keeper Sven Reimann abwehren konnte, erneuten zum Abschluss, doch Dennis Aksakal stand im Abseits (56.). Danach hatten die Hausherren mehr Spielanteile und gewannen mehr Zweikämpfe, ließen aber zwei gute Möglichkeiten liegen. Nach einem erneuten Standard von Nino Lessel, der auf dem Kopf Efräim Gakpeto landete, lag der Ball im Ahrensfelder Netz. Aber das kennen wir schon aus den letzten Partien, der Treffer wurde wegen Abseitsstellung nicht gegeben (82.). In der letzten Phase der Partie wurde unser Team etwas mutiger, spielte über die Außenbahn, konnte sich ab und zu in eine zu gute Position bringen. In der Phase, wo unser Team offensiver wurde, gelangte ein langer Ball der Ahrensfelder in die Mitte zu Florian Schulte, der aus leicht abseitsverdächtiger Position in der Nachspielzeit auf 2:0 stellte (90.+5.). Kurz danach änderte ertönte der Schlusspfiff.

 

Fazit: Nach dieser 2:0-Niederlage, mit der wir auf den vorletzten Platz abrutschten, rückt das Ziel „Klassenerhalt“ weiter in die Ferne. Aber aufgeben gibt es nicht. Ahrensfelde holte aus den letzten 4 Spielen 10 Punkte. Um ebenfalls Punkte zu holen bedarf es mehr Mut, um mitzuspielen und nicht nur auf lange Bälle und Konter zu setzen.

Tore: Tilo Scheffler (34., FE), 2:0 Florian Schulte (90.+5.)

 

Für Staaken kam zum Einsatz:

Lukas Hesse – Tim Lampert, Ferris Freiwald (83. Avni Kablan), Nino Lessel, Phillip Martens, Maurice Engst (73. Fabio Hackbarth), Efräim Gakpeto, Kevin Flemming, Deniz Aksakal, Slawomir Jaworski (63. Ali Iraqui), Philippe Tchienguin Touko (83. Finn Walter)

 

Am kommenden Sonntag, den 30.03.2025 erwartet unser Team die auf Platz 3 positionierte Mannschaft vom BSV Eintracht Mahlsdorf mit seinem Anhang. Mahlsdorf ist ein spielstarkes Team. Vom Papier her eine eindeutige Angelegenheit, bei der wir eigentlich keine Chance haben. Diese wollen wir mit Unterstützung der Staakener-Fans aber nutzen. Anpfiff im Sportpark Staaken ist um 14.00 Uhr!

Teile diesen Beitrag auf